
Krimphove und USC sammeln Kreativspenden in Brötchentüte
Sachspenden können ab sofort in allen Krimphove-Filialen und bei USC-Heimspielen abgegeben werden. Ganz nach dem Motto: „Gib der Tüte eine zweite Chance“
Vermutlich gibt es in fast jedem Zuhause diese Schublade, in der sich alles Mögliche sammelt, weil es nicht mehr gebraucht wird. Doch anstatt „irgendwann“ wieder einen Nutzen für diese Dinge zu finden, sammeln sich dort mit der Zeit meist immer mehr Gegenstände. Diesem Schubladenchaos sagen nun der gute Bäcker Krimphove und der USC Münster gemeinsam den Kampf an. Gleichzeitig sollen damit Spenden für benachteiligte Kinder in Münster gesammelt werden.
In Kooperation mit der Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmen (GsU), einem Münsteraner Netzwerk, das sich für gemeinnützige Projekte im Münsterland einsetzt, und der Stiftung „It’s for Kids“ werden diese ewig ungenutzten Gegenstände für einen guten Zweck wieder zum Leben erweckt. Das Zauberwort ist: Kreativspende.
Hinter der Idee steckt die Gewissheit, dass in vielen Gegenständen auch nach der eigentlichen Nutzung großes Potenzial schlummert. Sie sind weiterhin zu kostbar, um in einer dunklen Kiste zu verstauben oder gar auf dem Müll zu landen. Vielmehr können sie sogar weiterhin Gutes tun und Menschen helfen. Dieser Sache nehmen sich nun die Bäckerei Krimphove, der USC Münster und die GsU an. Dazu werden alte Handys, leere Druckerpatronen, Alt- und Fremdwährung, Zahngold und Co., die nach Nutzung oft nicht weiter beachtet werden, gesammelt. Unter dem Motto „Gib der Tüte eine zweite Chance“ lädt USC-Partner Krimphove dazu ein, die Papiertüten aus der Bäckerei erneut zu benutzen, darin die Kreativspenden zu sammeln und beim nächsten Besuch wieder mitzubringen.
Ab sofort können die gefüllten Tütchen in jeder Filiale der Bäckerei Krimphove oder bei Heimspielen des USC Münster abgegeben werden. Um die Verwertung des Inhalts kümmern sich anschließend die GsU und „It’s for Kids“, sodass mit dem Erlös der Aktion Projekte für Kinder Münsters unterstützt werden können. Die Spenden kommen dem Kinderhospizdienst Königskinder und der Aktion „Mehr Raum für Nähe“ zugute.